Tuttlingen | Spaichingen | Trossingen | VS-Schwenningen
Unser Angebot setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:
Kinder zu haben ist eine große Aufgabe mit viel Verantwortung. Oft bereiten sie viel
Freude. Manchmal gibt es jedoch Zeiten in denen das Familienleben sehr
anstrengend sein kann. Unsicherheit in Erziehungsfragen, schwieriges Verhalten
oder schlechte Leistungen in der Schule, Konflikte zwischen Eltern und Kind oder
unter den Geschwistern, Herausforderung als alleinerziehender Elternteil, Mobbing,
Einnässen, Pubertätsthemen und vieles mehr können einem als Mutter, Vater oder
sonstiger wichtiger Bezugsperson große Sorgen machen.
Es besteht die Chance, im gemeinsamen Gespräch Veränderungswege zu
erarbeiten.
Jugendliche können sich auch selbst anmelden und Beratung in Anspruch nehmen.
Themen in der Beratung können zum Beispiel sein: die Beziehung zu den Eltern oder
Geschwistern, Probleme in der Schule oder Ausbildung, im Kontakt zu Freunden,
zum Partner/ zur Partnerin, mit dem eigenen Körper und der Sexualität oder mit
Fragen zum Sinn des Lebens.
Bei Schwierigkeiten in der Ehe oder Partnerschaft, kann eine Paarberatung helfen,
einen gemeinsamen Weg zu finden. Besonders hilfreich ist es, frühzeitig aktiv
werden und wenn das Paar gemeinsam zur Beratung kommt.
Manchmal stellt einen das Leben vor besondere Herausforderungen. Es gibt auch
Zeiten, die so sehr belasten, dass man alleine keine Lösung zu finden scheint. BeiFragen der Lebensgestaltung, persönlichen Problemen oder in Krisensituationen, kann psychologische Beratung hilfreich sein.
Wenn sich ein Paar zur Trennung entschieden hat, kann Beratung dabei helfen, dass
die Beteiligten für die anstehenden Veränderungen gute Lösungen finden.
In Gruppen treffen sich Menschen mit ähnlichen Themen und Herausforderungen im
Leben. Bei Gruppen hilft der Austausch und die Vernetzung untereinander, den
teilweise schweren Weg leichter gehen zu können.
Prävention bedeutet, dass Unterstützung angeboten wird, bevor eine
Fehlentwicklung auftritt. Wir bieten Vorträge zu bestimmten Themen in Kindergärten,
Schulen, Kirchengemeinden, psychosozialen Projekten an oder auch Seminare, zum
Beispiel Trainings mit Erzieherinnen oder pädagogische Tage an Schulen.
Supervision ist die Reflexion des beruflichen Tuns. Ziel ist die Überprüfung der eigenen Vorgehensweise im beruflichen Alltag und Verbesserung der eigenen Ressourcen. Zudem dient Supervision dem Schutz vor Überlastung der im seelsorgerischen und sozialen Bereich Arbeitenden. Wir bieten Supervision für Teams (z.B. Kindertagesstätten), für Gruppen (z.B. Erzieherinnen, PfarrerInnen) und für Einzelne (z.B. Kindergartenleiterin, Diakone) an.
Hauptstelle
Bogenstraße 2
78532 Tuttlingen
Tel. 07461-6047
Nebenstellen
Angerstraße 41
78549 Spaichingen
Lange Str. 28
78647 Trossingen-Schura
Reutestraße 43
78056 VS-Schwenningen
Tel. 07720-7690
Anmeldung:
direkt über die Hauptstelle Tuttlingen
Montag - Freitag
08:30 - 11:30 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
(in den Schulferien nur vormittags) Vorübergehend Mittwochvormittag und Freitagmittag keine Telefonzeit.