Tuttlingen | Spaichingen | Trossingen | VS-Schwenningen
In die Beratungsstelle können Sie kommen, wenn Sie Schwierigkeiten haben
Sie können zu uns kommen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität und Religionszugehörigkeit.
Nein, Sie können sich ohne weitere Vorbedingungen telefonisch oder persönlich anmelden (siehe „Kontakt") .
Das erste Gespräch ist grundsätzlich kostenlos. Für Ratsuchende, die Kinder unter 21 Jahren haben, ist die Beratung in Erziehungsfragen kostenlos. Das Gleiche gilt für Schülerinnen und Schüler, junge Erwachsene bis 21 Jahre und Menschen mit niedrigem Einkommen.
Von anderen Ratsuchenden erbitten wir ab dem zweiten Termin eine Kostenbeteiligung. Die Höhe dieser Beteiligung besprechen Sie im ersten Gespräch mit der Beraterin bzw. dem Berater (ca. 1 % des monatlichen Nettoeinkommens pro Beratungsstunde). Aus Kostengründen wird jedoch keine Beratung unterbleiben.
Bankverbindung: Kreissparkasse Tuttlingen, BIC: SOLADES1TUT, IBAN: DE12 6435 0070 0000 0111 61
Die Beratungsstelle bietet keine Psychotherapie an.
Psychotherapie dient der Heilung und Linderung von seelischen Störungen oder Krankheiten. Sie wird von niedergelassenen Psychologischen Psychotherapeuten angeboten, die ihre Leistungen mit den Krankenkassen abrechnen. Adressen der niedergelassenen Psychotherapeuten erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse oder unter www.arztsuche-bw.de.
Psychologische Beratung unterstützt die Ratsuchenden bei aktuellen Belastungen, Entwicklungsproblemen und zwischenmenschlichen Schwierigkeiten und Problemen. In den Beratungsgesprächen wird u.a. mit psychologisch- therapeutischen und sozialpädagogischen Methoden gearbeitet.
Wir führen keine isolierten Testuntersuchungen durch, außer wenn es sich im Verlauf einer Beratung als sinnvoll erweisen sollte.
Psychologische Gutachten, z.B. für das Familiengericht, erstellen wir nicht. Der Auftrag der Psychologischen Beratungsstelle ist Beratung. Wir bieten dafür einen Gesprächsrahmen, in dem Sie sich öffnen können mit Ihren Sorgen und Wünschen und auch mit Ihren Schwächen. Was in der Beratung besprochen wird, unterliegt grundsätzlich der Schweigepflicht.
Wir führen keine Rechtsberatung durch. Hier verweisen wir je nach Fragestellung auf die ortsansässigen Rechtsanwälte, die juristische Auskunftsstelle beim Amtsgericht, Sozial- oder Jugendamt oder andere entsprechende Behörden.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle stehen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen unter Schweigepflicht.
Sollte es sinnvoll erscheinen mit anderen Institutionen (Kindergarten, Schule, Klinik, usw.) zusammen zu arbeiten, bedarf es Ihres ausdrücklichen Einverständnisses. Personenbezogene Daten und Informationen über die Gespräche dürfen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dritte außerhalb der Beratungsstelle weiter gegeben werden (Entbindung von der Schweigepflicht).
Weitere Informationen finden Sie auch in unseren Hinweisen zum Datenschutz.
Der Datenschutz in der Beratungsstelle erfolgt gemäß den gesetzlichen und kirchlichen Vorgaben. Die Jahresstatistik (Übersicht über Alter, Anzahl der Kinder, Anlass der Beratung, usw.) errechnen wir aus streng anonymisierten Daten. Die Angaben zu Ihrer Person erfolgen freiwillig.
Wenn Sie als Einzelperson zur Beratung kommen, sollten Sie 50 – 60 Minuten für ein Gespräch einplanen. Bei Paaren und Familien kann ein Termin ca. 90 Min. dauern.
Die Häufigkeit der Beratungsgespräche kann sehr unterschiedlich sein, je nachdem um welches Problem es geht. In der Regel kommen die meisten Ratsuchenden zwischen 5 – 10 mal zu einem Gespräch. Die Abstände zwischen den einzelnen Terminen sind auch jeweils verschieden und können zwischen 2 und 4 Wochen liegen.
Hauptstelle
Bogenstraße 2
78532 Tuttlingen
Tel. 07461-6047
Nebenstellen
Angerstraße 41
78549 Spaichingen
Lange Str. 28
78647 Trossingen-Schura
Reutestraße 43
78056 VS-Schwenningen
Tel. 07720-7690
Anmeldung:
direkt über die Hauptstelle Tuttlingen
Montag - Freitag
08:30 - 11:30 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
(in den Schulferien nur vormittags) Vorübergehend Mittwochvormittag und Freitagmittag keine Telefonzeit.